» Themenbereich |
Ist die Vollstreckung des Umgangs mit dem Kind bei Erkrankung des Kindes zulässig? |
Beitrag erstellt am: 03.01.2019 |
Beteiligung der Eheleute an der Miete der Ehewohnung |
Beitrag erstellt am: 11.12.2018 |
Keine Herausgabe eines "Ehehundes" zwei Jahre nach Trennung |
Beitrag erstellt am: 05.12.2018 |
Sind Eltern verpflichtet ihrem volljährigen Kind, das eine Ausbildung abgeschlossen hat, eine weitere Ausbildung zu finanzieren? |
Beitrag erstellt am: 24.10.2018 |
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres |
Beitrag erstellt am: 11.10.2018 |
Eltern dürfen auf Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter zugreifen |
Beitrag erstellt am: 23.07.2018 |
Eltern müssen keine Zweitausbildung bezahlen |
Beitrag erstellt am: 29.06.2018 |
Sorgerechtsübertragung wegen Vereitelung des Umgangs und beabsichtigten Umzug mit dem Kind |
Beitrag erstellt am: 01.12.2017 |
Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf den bisher umgangsberechtigten Elternteil |
Beitrag erstellt am: 01.12.2017 |
OLG Köln: Wirksamkeit eines Nottestaments vor drei Zeugen |
Beitrag erstellt am: 09.09.2017 |
Verletzung einer getroffenen Umgangsvereinbarung durch Verhinderung einer Fernreise des Kindes |
Beitrag erstellt am: 09.09.2017 |
Berücksichtigung eines Freibetrages für Pflegeleistungen bei der Erbschaftssteuer |
Beitrag erstellt am: 29.08.2017 |
Verwirkung des Elternunterhaltes |
Beitrag erstellt am: 23.07.2017 |
Gerichtliche Zuweisung einer Genossenschaftswohnung bei Trennung oder Ehescheidung |
Beitrag erstellt am: 12.07.2017 |
Schutzimpfung des Kindes |
Beitrag erstellt am: 12.07.2017 |
Entscheidung über eine Urlaubsreise im Rahmen des Umgangs eines Elternteils |
Beitrag erstellt am: 12.07.2017 |
Samenbank muss minderjährigem Kind Auskunft über Samenspender erteilen |
Beitrag erstellt am: 08.05.2017 |
Drei-Zeugen-Testament setzt Todesgefahr voraus |
Beitrag erstellt am: 03.05.2017 |
Kosten eines Vaterschaftsanfechtungsverfahrens |
Beitrag erstellt am: 07.04.2017 |
Kindesunterhalt beim Wechselmodell |
Beitrag erstellt am: 27.03.2017 |
Ersatz des Verdienstausfalls, wenn kein Kinderbetreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden kann |
Beitrag erstellt am: 27.03.2017 |
Umgangsrecht nach Seitensprung? |
Beitrag erstellt am: 09.03.2017 |
Muss der umgangsberechtigte Elternteil die Kleidung seines Kindes am Umgangswochenende waschen? |
Beitrag erstellt am: 11.02.2017 |
Erfordert der Verdacht des Drogenkonsums eine Beschränkung des Umgangsrechts? |
Beitrag erstellt am: 10.02.2017 |
Einsatz des Vermögensstammes beim Trennungsunterhalt |
Beitrag erstellt am: 24.01.2017 |
Die Erwerbsobliegenheit eines Erwerbsunfähigkeitsrentners beim Kindesunterhalt |
Beitrag erstellt am: 24.01.2017 |
Finanzieller Ausgleich auch nach wilder Ehe? |
Beitrag erstellt am: 19.01.2017 |
Notfallvertretungsrecht für Ehegatten |
Beitrag erstellt am: 09.12.2016 |
Neuregelungen betreffend den Kindesunterhalt ab Januar 2017 |
Beitrag erstellt am: 24.11.2016 |
OLG Hamm präzisiert Anforderungen an gemeinsame Sorge nicht verheirateter Eltern |
Beitrag erstellt am: 19.11.2016 |
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch öffentliche Behauptung der Vaterschaft |
Beitrag erstellt am: 30.09.2016 |
Entscheidung über die Impfung eines minderjährigen Kindes |
Beitrag erstellt am: 25.07.2016 |
Wohnungszuweisung wegen Übernachtung des neuen Lebenspartners |
Beitrag erstellt am: 20.07.2016 |
Sorgerechtsentzug der Kindeseltern |
Beitrag erstellt am: 20.07.2016 |
Teilentzug des Sorgerechts für eine Begutachtung des Kindes |
Beitrag erstellt am: 20.07.2016 |
Erbschaftsteuerreform - Was gilt für Übertragungen ab 1. Juli? |
Beitrag erstellt am: 20.07.2016 |
Auftrag von einem Ehegatten erteilt: Wird der andere Ehegatte auch Vertragspartner? |
Beitrag erstellt am: 27.06.2016 |
Ein volljähriges studierendes Kind hat sein Vermögen zur Deckung seines laufenden Unterhalts einzusetzen |
Beitrag erstellt am: 17.05.2016 |
Erwerbsverpflichtung bereits vor Ablauf des Trennungsjahres möglich |
Beitrag erstellt am: 02.05.2016 |
Nicht sicher feststellbare Datierung hat Ungültigkeit eines Testaments zur Folge |
Beitrag erstellt am: 07.02.2016 |
Ist die Tochter des Betreuten berechtigt, Beschwerde gegen die Bestellung einer anderen Person als Betreuer einzulegen? |
Beitrag erstellt am: 14.01.2016 |
Keine Haftung für Verbindlichkeiten des getrenntlebenden Ehepartners |
Beitrag erstellt am: 14.01.2016 |
Hauptwohnung des Kindes beim Wechselmodell |
Beitrag erstellt am: 14.01.2016 |
Neue Unterhaltsleitline des OLG Dresden |
Beitrag erstellt am: 05.01.2016 |
Umschreibung eines Titels auf Kindesunterhalt |
Beitrag erstellt am: 05.01.2016 |
Wohlverhaltenspflichten des Umgangsberechtigten |
Beitrag erstellt am: 05.01.2016 |
Zuständigkeit des Familiengerichts |
Beitrag erstellt am: 05.01.2016 |
Unwirksame "Zettel-Testamente" |
Beitrag erstellt am: 05.01.2016 |
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab Januar 2016 |
Beitrag erstellt am: 11.12.2015 |
Wichtige Neuerungen hinsichtlich des Kindergeldbezuges ab 01.01.2016 |
Beitrag erstellt am: 16.11.2015 |
Bezugsberechtigter Ehegatte nach der Ehescheidung hinsichtlich einer Lebensversicherung des Verstorbenen/ Erblassers |
Beitrag erstellt am: 16.11.2015 |
Folgen der einseitige Aufkündigung des Wechselmodells hinsichtlich der elterlichen Sorge |
Beitrag erstellt am: 16.11.2015 |
Änderungen im Unterhalts- und Unterhaltsverfahrensrecht |
Beitrag erstellt am: 31.10.2015 |
Auskunft über Schenkungen im Erbfall |
Beitrag erstellt am: 08.10.2015 |
Anspruch auf notarielles Nachlassverzeichnis |
Beitrag erstellt am: 08.10.2015 |
Regelung des Umgangs zwischen Vater und Kind unter Berücksichtigung einer erheblichen Entfernung zwischen den Wohnorten der Eltern |
Beitrag erstellt am: 28.09.2015 |
Widerruf einer Vorsorgevollmacht durch den Betreuer |
Beitrag erstellt am: 25.08.2015 |
Europäische Erbrechtsverordnung in Kraft getreten |
Beitrag erstellt am: 21.08.2015 |
Doppelbelastung durch Erbschafts- und Einkommensteuer |
Beitrag erstellt am: 03.08.2015 |
Unterhaltsversagung wegen Pflichtverletzungen des Unterhaltsberechtigten gegenüber dem Unterhaltsverpflichteten |
Beitrag erstellt am: 03.08.2015 |
Begleiteter Umgang |
Beitrag erstellt am: 02.07.2015 |
Wohlverhaltenspflicht des Umgangsberechtigten |
Beitrag erstellt am: 24.06.2015 |
Ausschluss des biologischen Vaters von der Vaterschaftsanfechtung |
Beitrag erstellt am: 22.05.2015 |
Vorsorgevollmacht einschließlich Vollmacht über Vermögensangelegenheiten |
Beitrag erstellt am: 21.05.2015 |
Kindesunterhalt bei Betreuung eines weiteren Kindes aus einer neuen Beziehung |
Beitrag erstellt am: 21.05.2015 |
Auskunftspflicht des Miterben |
Beitrag erstellt am: 21.05.2015 |
Kündigung eines Darlehens des Verstorbenen durch Miterben |
Beitrag erstellt am: 25.03.2015 |
Kostentragung in einem Vaterschaftsverfahren |
Beitrag erstellt am: 25.03.2015 |
Auskunftsanspruch des Scheinvaters |
Beitrag erstellt am: 20.03.2015 |
Bestattungspflicht bei gestörten familiären Verhältnissen |
Beitrag erstellt am: 11.03.2015 |
Heimliche Kündigung der Hausratsversicherung durch einen Ehepartner in der Trennungszeit |
Beitrag erstellt am: 05.03.2015 |
Illoyale Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich |
Beitrag erstellt am: 04.03.2015 |
Erstattung steuerlicher Nachteile, die dem unterhaltsberechtigten Ehegatten durch das begrenzte Realsplitting entstehen |
Beitrag erstellt am: 07.01.2015 |
Mehrbedarf im Rahmen des Arbeitslosengeldes II wegen der Kosten des Umgangsrechts |
Beitrag erstellt am: 07.01.2015 |
Zur Frage, ob Einkünfte eines 78-jährigen Unterhaltspflichtigen zur Zahlung von Ehegattenunterhalt herangezogen werden |
Beitrag erstellt am: 07.01.2015 |
Unterhaltspflicht - Zumutbarkeit einer Nebentätigkeit |
Beitrag erstellt am: 10.12.2014 |
Besteht für den Unterhaltsschuldner ein Rechtsanspruch auf Unterhaltsabänderung, wenn der Unterhaltsgläubiger einen widerruflichen Vollstreckungsverzicht erklärt? |
Beitrag erstellt am: 23.10.2014 |
Wer bestimmt den Erben? |
Beitrag erstellt am: 07.10.2014 |
Berücksichtigung der Großeltern bei der Auswahl des Vormundes für ihr Enkelkind |
Beitrag erstellt am: 09.09.2014 |
Trennung eines Kindes von seinen Eltern durch Wegnahme des Kindes aus dem Elternhaus |
Beitrag erstellt am: 28.08.2014 |
Elterliche Sorge bei Geschwisterkindern |
Beitrag erstellt am: 15.07.2014 |
Nicht auffindbares Testament |
Beitrag erstellt am: 15.07.2014 |
Höhe des Barunterhaltes bei Umgang über das übliche Maß hinaus |
Beitrag erstellt am: 26.06.2014 |
Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe in Familiensachen |
Beitrag erstellt am: 26.06.2014 |
Auskunfts- und Rechenschaftslegungspflicht des Miterben |
Beitrag erstellt am: 26.06.2014 |
Kostentragung im Vaterschaftsfeststellungsverfahren |
Beitrag erstellt am: 20.05.2014 |
Der im Rahmen der Ehescheidung durchzuführende Versorgungsausgleich |
Beitrag erstellt am: 20.05.2014 |
Befristung des nachehelichen Unterhaltes |
Beitrag erstellt am: 20.05.2014 |
Unterhalt für die Eltern durch das nicht erwerbstätige volljährige Kind |
Beitrag erstellt am: 27.03.2014 |
Widerruf einer Schenkung wegen groben Undanks |
Beitrag erstellt am: 26.03.2014 |
Lottogewinn fällt in den Zugewinn |
Beitrag erstellt am: 13.03.2014 |
Bedarf eines volljährigen unterhaltsberechtigten Kindes, das bei seinen Großeltern lebt |
Beitrag erstellt am: 10.03.2014 |
Versorgungsausgleich - Kündigung der Lebensversicherung |
Beitrag erstellt am: 10.03.2014 |
Unterhaltspflicht des gesetzlichen Vaters |
Beitrag erstellt am: 10.03.2014 |
Unwirksame Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sparkasse |
Beitrag erstellt am: 04.03.2014 |
Fortdauer der von den Eheleuten gemeinschaftlich übernommenen Pflegeleistungen, Beerdigungs- und Grabpflegekosten nach Scheidung der Ehe |
Beitrag erstellt am: 10.01.2014 |
Nachehelicher Ehegattenunterhalt |
Beitrag erstellt am: 10.01.2014 |
Kein Anspruch eines Kindes auf "Idealeltern" |
Beitrag erstellt am: 08.01.2014 |
Neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern |
Beitrag erstellt am: 09.10.2013 |
Beschwerderecht der Großeltern gegen die Auswahl eines Vormunds für ihr minderjähriges Enkelkind |
Beitrag erstellt am: 26.09.2013 |
Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich - unbillige Härte |
Beitrag erstellt am: 27.06.2013 |
Ehegattenunterhalt - ehebedingter Nachteil |
Beitrag erstellt am: 27.06.2013 |
Anfechtung der Vaterschaft durch biologischen Vater auch im Fall der Samenspende |
Beitrag erstellt am: 17.05.2013 |
Schadenersatzanspruch bei verspäteter Zustellung des Ehescheidungsantrages |
Beitrag erstellt am: 16.05.2013 |
Beratungshilfe für Trennung, Scheidung und Folgesachen |
Beitrag erstellt am: 16.05.2013 |
Berücksichtigung der zusätzlichen Altersversorgung und Zusatzkrankenversicherung wenn der Mindestunterhalt für unterhaltsberechtigte minderjährige Kinder nicht gedeckt ist |
Beitrag erstellt am: 25.04.2013 |
Risikolebensversicherungen bei nichtehelichen Lebenspartnern nach deren Trennung |
Beitrag erstellt am: 25.03.2013 |
Muss sich ein Anleger vermeintliche Kenntnisse seines Ehepartners zurechnen lassen? |
Beitrag erstellt am: 25.03.2013 |
Wo bleibt der Hund nach der Ehescheidung? |
Beitrag erstellt am: 05.03.2013 |
Wechselmodell im Umgangsrecht |
Beitrag erstellt am: 04.03.2013 |
Obliegenheit des Unterhaltspflichtigen zur Realisierung von Vermögenswerten |
Beitrag erstellt am: 27.02.2013 |
Mehr Rechte für leibliche Väter |
Beitrag erstellt am: 22.01.2013 |
Erbrecht nach der Volljährigenadoption |
Beitrag erstellt am: 07.12.2012 |
Berechtigung des Kindesvaters zur Klärung der leiblichen Abstammung seines Kindes. |
Beitrag erstellt am: 28.11.2012 |
Mögliche Überzeugung von der Nichtvaterschaft Voraussetzung für Vaterschaftsanfechtung |
Beitrag erstellt am: 28.11.2012 |
Trennungsunterhalt – Annahme eines fiktiven Einkommens |
Beitrag erstellt am: 28.11.2012 |
Ausreichende Bemühungen des Unterhaltsberechtigten |
Beitrag erstellt am: 28.11.2012 |
Wegfall des Unterhaltsanspruchs der Ehefrau wegen Verschweigens eines "Kuckuckskindes" |
Beitrag erstellt am: 27.11.2012 |
Berücksichtigung eines höheren Wohnkostenanteils im Selbstbehalt |
Beitrag erstellt am: 19.11.2012 |
Unterhalt für ein erwachsenes Kind |
Beitrag erstellt am: 13.11.2012 |
Volljährigenunterhalt in der Zeit zwischen dem Abschluss der Schulausbildung und dem Beginn einer weiterführenden Ausbildung |
Beitrag erstellt am: 12.11.2012 |
Kein Wein bei Scheidung |
Beitrag erstellt am: 04.09.2012 |
Keine Zurechnung fiktiver Einkünfte des Unterhaltspflichtigen bei Bemessung des Kindesunterhalts |
Beitrag erstellt am: 07.07.2012 |
Anspruch auf Ausbildungsunterhalt für Master-Studiengang bei zuvor absolviertem Bachelor-Studiengang |
Beitrag erstellt am: 12.06.2012 |
Neues Umgangsrecht stärkt Rechte leiblicher Väter |
Beitrag erstellt am: 02.06.2012 |
Feststellung der rechtlichen Vaterschaft für leibliches Kind |
Beitrag erstellt am: 11.05.2012 |
Zahlungen eines Ehegatten auf "Oder-Konto" der Eheleute als freigebige Zuwendung an anderen Ehegatten |
Beitrag erstellt am: 25.04.2012 |
Nach über 40 Jahren Wiederaufnahme eines Vaterschaftsanfechtungsverfahrens ? |
Beitrag erstellt am: 16.03.2012 |
Unterhalt allgemein – hier: zusätzliche Einkünfte nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze |
Beitrag erstellt am: 29.02.2012 |
Ausbildungsunterhalt |
Beitrag erstellt am: 29.02.2012 |
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle |
Beitrag erstellt am: 13.12.2011 |
Schadensfreiheitsrabatt der Eheleute |
Beitrag erstellt am: 28.11.2011 |
Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen Mutter zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses |
Beitrag erstellt am: 09.11.2011 |
Aktuelle Rechtsprechung zum Mitsorgerecht des nichtehelichen Kindesvaters |
Beitrag erstellt am: 08.11.2011 |
Nachtrag auf Testament ohne ordnungsgemäße Unterschrift unwirksam |
Beitrag erstellt am: 04.10.2011 |
Bewertung des Goodwill im Zugewinnausgleich |
Beitrag erstellt am: 11.08.2011 |
Höhe der Geschäftsgebühr in Unterhaltssachen |
Beitrag erstellt am: 11.08.2011 |
Ehegattenunterhalt |
Beitrag erstellt am: 13.07.2011 |
Kindesunterhalt/Ausbildungsunterhalt |
Beitrag erstellt am: 13.07.2011 |
Kindesunterhalt/Student |
Beitrag erstellt am: 13.07.2011 |
Widerruf eines Testaments durch Vernichtung |
Beitrag erstellt am: 13.07.2011 |
Unterhaltsanspruch des studierenden, volljährigen Kindes bei Studienfachwechsel und Auslandssemester und Erwerbsobliegenheit eines Selbständigen im Alter |
Beitrag erstellt am: 05.07.2011 |
Keine Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments nach Scheidung und Wiederheirat der Ehegatten |
Beitrag erstellt am: 19.05.2011 |
Nebentätigkeitsverpflichtung des Unterhaltsschuldners auch bei Vollzeitbeschäftigung? |
Beitrag erstellt am: 19.05.2011 |
Formvoraussetzungen einer Vereinbarung zum Versorgungsausgleich |
Beitrag erstellt am: 19.05.2011 |
Selbständigkeit abgetrennter Versorgungsausgleichsverfahren nach altem Recht |
Beitrag erstellt am: 04.05.2011 |
Kein Ausschluss des Ehegattenerbrechts bei Nichtbetreiben eines Scheidungsantrags über außergewöhnlich langen Zeitraum |
Beitrag erstellt am: 19.04.2011 |
Dreiteilungsmethode beim nachehelichen Unterhalt ist verfassungswidrig |
Beitrag erstellt am: 20.03.2011 |
Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht |
Beitrag erstellt am: 20.03.2011 |
Erbfall während der Insolvenz |
Beitrag erstellt am: 12.02.2011 |
Kein Ausgleichszahlungsanspruch des Ehegatten bei Versteigerung eines Grundstückes der Eheleute |
Beitrag erstellt am: 27.01.2011 |
Sorgt Hoyerswerdaer Amtsrichterin für Aufträge in der eigenen Familie? |
Beitrag erstellt am: 27.01.2011 |
Anordnung einer Nachlasspflegschaft hinsichtlich der Beendigung und Abwicklung des Wohnraummietverhältnisses mit dem Erblasser |
Beitrag erstellt am: 14.01.2011 |
Neue Unterhaltsleitlinien des Oberlandesgerichts Dresden per 01.01.2011 mit höherem Selbstbehalt |
Beitrag erstellt am: 05.01.2011 |
Unterhaltsleitlinien des OLG Dresden ab 01.01.2011 |
Beitrag erstellt am: 20.12.2010 |
OLG Hamm: Kein Anspruch auf Umgangsrecht mit Familienhund nach Trennung |
Beitrag erstellt am: 16.12.2010 |
Bezugsberechtigung aus Lebensversicherung trotz Scheidung? |
Beitrag erstellt am: 02.12.2010 |
Rückzahlung eines Darlehens nach Scheidung |
Beitrag erstellt am: 15.11.2010 |
Rückzahlung eines Darlehens nach Scheidung |
Beitrag erstellt am: 15.11.2010 |
Berücksichtigung besonderer Kosten des Umgangsrechts bei Unterhaltsberechnung |
Beitrag erstellt am: 15.10.2010 |
BGH: Auch in Kindheit vernachlässigtes Kind muss Elternunterhalt zahlen |
Beitrag erstellt am: 23.09.2010 |
Grundrecht auf Freiheit zur Eheschließung gilt auch für Schwerkranke |
Beitrag erstellt am: 08.09.2010 |
Neues Scheidungsrecht für Ehepaare unterschiedlicher Staatsangehörigkeit |
Beitrag erstellt am: 05.08.2010 |
Ausschluss des nichtehelichen Vaters von elterlicher Sorge |
Beitrag erstellt am: 04.08.2010 |
Verfahrenswert für einstweilige Anordnung in Unterhaltssachen |
Beitrag erstellt am: 23.04.2010 |
Mindestbedarf beim Ehegattenunterhalt |
Beitrag erstellt am: 14.04.2010 |
Leicht modifizierte Unterhaltsleitlinien des OLG Dresden ab 01.04.2010 |
Beitrag erstellt am: 01.04.2010 |
Pflicht eines Ehegatten zur Mitwirkung an der steuerlichen Zusammenveranlagung bei Erwirtschaftung steuerlicher Verluste |
Beitrag erstellt am: 31.03.2010 |
Rechtsanwaltsbeiordnung bei Prozesskostenhilfe trotz möglicher Jugendamtsvertretung im Vaterschaftsfeststellungsverfahren |
Beitrag erstellt am: 25.03.2010 |
Erleichterte Rückforderung schwiegerelterlicher Zuwendungen |
Beitrag erstellt am: 04.02.2010 |
Frau wird "Vater" im Sinne des Gesetzes |
Beitrag erstellt am: 13.12.2009 |
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Single-Vater den Rücken |
Beitrag erstellt am: 03.12.2009 |
AG München entzieht Mutter wegen Umgangsvereitelung Sorgerecht für Sohn |
Beitrag erstellt am: 03.12.2009 |
Voraussetzungen für Zuordnung eines Pkws zum Hausrat |
Beitrag erstellt am: 19.11.2009 |
Erbrechtsreform 2010 |
Beitrag erstellt am: 21.09.2009 |
nachehelicher Betreuungsunterhalt für Kinder über 3 Jahre |
Beitrag erstellt am: 10.08.2009 |
Zur Kündigung eines vom Ehegatten abgeschlossenen Energieversorgungsvertrages im Rahmen der Schlüsselgewalt bei erst späterer tatsächlicher Rückgabe der Wohnung an den Vermieter |
Beitrag erstellt am: 27.07.2009 |
Kindergartenkosten erhöhen Unterhaltsanspruch des Kindes |
Beitrag erstellt am: 18.06.2009 |
Pflichtteilsentziehung wegen ehrlosen Lebenswandels |
Beitrag erstellt am: 17.06.2009 |
Kindergartenkosten erhöhen Unterhaltsanspruch des Kindes |
Beitrag erstellt am: 09.06.2009 |
Zugewinnausgleich/ Änderung des Vormundschaftsrechts |
Beitrag erstellt am: 04.06.2009 |
nichtiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs |
Beitrag erstellt am: 22.05.2009 |
BVerfG: Gesetzgeberische Beschränkung auf «Ehedoppelname» mit dem Grundgesetz vereinbar |
Beitrag erstellt am: 05.05.2009 |
BGH konkretisiert erstmals Voraussetzungen des nachehelichen Betreuungsunterhalts nach neuer Rechtslage |
Beitrag erstellt am: 18.03.2009 |
OLG Jena: Anspruch auf Ausbildungsunterhalt bei vier Jahren zwischen Schulabbruch und Beginn der Ausbildung |
Beitrag erstellt am: 15.03.2009 |
Reform des familiengerichtlichen Verfahrens |
Beitrag erstellt am: 10.03.2009 |
Neue Unterhaltstabelle für Sachsen |
Beitrag erstellt am: 13.01.2009 |
Bundestag beschließt Erbschaftsteuerreform |
Beitrag erstellt am: 27.11.2008 |
Verjährung des Auseinandersetzungsanspruchs nach Art. 234 § 4 Abs. 5 EGBGB i.V.m. § 39 Abs. 1 FGB |
Beitrag erstellt am: 07.10.2008 |
Das Namensrecht der Eheleute |
Beitrag erstellt am: 05.10.2008 |
Vergütung für Beiordnung in Ehesachen auch für außergerichtlichen Vergleich |
Beitrag erstellt am: 12.09.2008 |
Versorgungsausgleich bei Scheidung soll gerechter werden |
Beitrag erstellt am: 29.08.2008 |
Bundesregierung beschließt Reform des ehelichen Güterrechts |
Beitrag erstellt am: 20.08.2008 |
BGH erweitert Möglichkeiten des finanziellen Ausgleichs zwischen Unverheirateten nach Scheitern der Beziehung |
Beitrag erstellt am: 19.08.2008 |
Festgeld auf den Namen des Kindes gehört diesem auch |
Beitrag erstellt am: 06.08.2008 |
BGH: Neuverheiratung beeinflusst Höhe der Unterhaltspflicht für den geschiedenen und den neuen Ehepartner |
Beitrag erstellt am: 02.08.2008 |
BGH: Verlängerung des Unterhalts auch bei nichtehelichem Kind möglich |
Beitrag erstellt am: 17.07.2008 |
Macht mich die Scheidung arm ? |
Beitrag erstellt am: 07.07.2008 |
Vollständig neues Verfahren in Familiensachen beschlossen |
Beitrag erstellt am: 01.07.2008 |
Rechte nichtehelicher Väter |
Beitrag erstellt am: 20.05.2008 |
Bemessung des nachehelichen Unterhalts bei Einkommensänderungen |
Beitrag erstellt am: 29.04.2008 |
Regressanspruch des Schein- Vaters gegen den wirklichen Vater |
Beitrag erstellt am: 19.04.2008 |
BGH: Eingehen einer neuen - auch gleichgeschlechtlichen - Beziehung kann zum Verlust des Unterhaltsanspruchs führen |
Beitrag erstellt am: 19.04.2008 |
BGH: Verschweigen des tatsächlichen Einkommens kann zu Begrenzung und Befristung des nachehelichen Unterhalts führen |
Beitrag erstellt am: 19.04.2008 |
Vorteil mietfreien Wohnens |
Beitrag erstellt am: 19.04.2008 |
Notwendiger Selbstbehalt bei neuer Lebensgemeinschaft oder Ehe |
Beitrag erstellt am: 09.04.2008 |
Berücksichtigung berufsbedingter Fahrtkosten bei Mindestunterhalt |
Beitrag erstellt am: 09.04.2008 |
Umgangskosten als Abzugsposten beim Kindesunterhalt |
Beitrag erstellt am: 09.04.2008 |
EuGH: Gleichgeschlechtlicher Lebenspartner kann Anspruch auf Witwerrente aus berufsständischem Versorgungssystem haben |
Beitrag erstellt am: 03.04.2008 |
BVerfG: Regelmäßig keine zwangsweise Durchsetzung der Umgangspflicht eines umgangsunwilligen Elternteils |
Beitrag erstellt am: 02.04.2008 |
Gesetz zur Vaterschaftsfeststellung in Kraft getreten |
Beitrag erstellt am: 01.04.2008 |
Zu der Frage, ob die für den ganztägigen Besuch des Kindergartens anfallenden Kosten einen Mehrbedarf des Kindes begründen |
Beitrag erstellt am: 22.03.2008 |
Keine einseitige Vermögensbildung des Unterhaltspflichtigen zu Lasten des |
Beitrag erstellt am: 22.03.2008 |
BGH: Keine einseitige Vermögensbildung des Unterhaltspflichtigen zu Lasten des Unterhaltsberechtigten |
Beitrag erstellt am: 13.03.2008 |
Ausgleichsanspruch bei Wechsel des Kindes zum anderen Elternteil |
Beitrag erstellt am: 03.03.2008 |
Mutter legt Verfassungsbeschwerde gegen neues Unterhaltsrecht ein |
Beitrag erstellt am: 27.02.2008 |
Bundestag verabschiedet Gesetz zur Vaterschaftsfeststellung |
Beitrag erstellt am: 21.02.2008 |
Kabinett beschließt Erbrechtsreform |
Beitrag erstellt am: 31.01.2008 |
Anwaltsbeiordnung und Pkh im Vaterschaftsfeststellungsverfahren |
Beitrag erstellt am: 21.01.2008 |
Gegenstandswert eines Verfahrens auf Zuweisung der Ehewohnung |
Beitrag erstellt am: 15.01.2008 |
Prozesskostenhilfe für Unterhaltsvollstreckung |
Beitrag erstellt am: 13.12.2007 |
Bundesrat beschließt neues Unterhaltsrecht |
Beitrag erstellt am: 01.12.2007 |
AG München: Gesteigerte Unterhaltspflicht des Vaters verlangt unter Umständen Annahme eines Nebenjobs |
Beitrag erstellt am: 21.11.2007 |
Bundestag verabschiedet neues Unterhaltsrecht - Vorrang für Kinder |
Beitrag erstellt am: 10.11.2007 |
Bundesjustizministerium bringt Güterrechtsreform auf den Weg |
Beitrag erstellt am: 06.11.2007 |
Koalition verständigt sich auf neues Unterhaltsrecht |
Beitrag erstellt am: 05.11.2007 |
Anwaltsbeiordnung im Vaterschaftsprozess |
Beitrag erstellt am: 03.11.2007 |
Die Vermögensauseinandersetzung bei Ehescheidung |
Beitrag erstellt am: 15.10.2007 |
Versorgungsausgleich & Ehescheidung - Teilung der Altersversorgung bei Scheidung |
Beitrag erstellt am: 15.10.2007 |
Hausratsteilung und Ehewohnung bei Trennung und Scheidung |
Beitrag erstellt am: 15.10.2007 |
Ehescheidung – wie geht das? |
Beitrag erstellt am: 15.10.2007 |
Ehegattenunterhalt |
Beitrag erstellt am: 10.10.2007 |
Keine Düsseldorfer Tabelle in Ecuador |
Beitrag erstellt am: 31.08.2007 |
BFH: Eingetragene Lebenspartner stehen bei Erbschaft- und Schenkungsteuer Ehegatten nicht gleich |
Beitrag erstellt am: 16.08.2007 |
Kabinett beschließt Gesetz zur Vaterschaftsfeststellung |
Beitrag erstellt am: 11.07.2007 |
Eheliche Lebensgemeinschaft: Pflicht des getrennt lebenden Ehegatten zur steuerlichen Zusammenveranlagung |
Beitrag erstellt am: 26.06.2007 |
Versorgungsausgleich: Zuordnung von privaten Rentenversicherungen |
Beitrag erstellt am: 25.06.2007 |
Absenkung der Mindestsätze für Kindesunterhalt ab 1. Juli 2007 |
Beitrag erstellt am: 22.06.2007 |
Anwälte fordern schnelle Lösung bei Unterhaltsreform |
Beitrag erstellt am: 18.06.2007 |
BVerfG: Unterschiedliche Dauer der Unterhaltsansprüche für die Betreuung ehelicher und nichtehelicher Kinder ist verfassungswidrig |
Beitrag erstellt am: 23.05.2007 |
Unterhaltsrechtsreform steht nach Urteil des BVerfG auf der Kippe |
Beitrag erstellt am: 23.05.2007 |
Bemessung des Wohnvorteils in der Trennungszeit |
Beitrag erstellt am: 11.05.2007 |
OLG Hamm: Scheinvater muss Feststellung des wirklichen Vaters für Erstattung der Unterhaltskosten abwarten |
Beitrag erstellt am: 09.05.2007 |
Bundesregierung beschließt neues Familienprozessrecht |
Beitrag erstellt am: 09.05.2007 |
Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf zur erleichterten gerichtlichen Feststellung der Vaterschaft vor |
Beitrag erstellt am: 27.03.2007 |
Koalition einigt sich auf neues Unterhaltsrecht |
Beitrag erstellt am: 23.03.2007 |
Barunterhaltspflicht trotz über das übliche Maß hinausgehender Kinderbetreuung |
Beitrag erstellt am: 05.03.2007 |
BVerfG: Heimlicher Vaterschaftstest im gerichtlichen Verfahren nicht verwertbar |
Beitrag erstellt am: 13.02.2007 |
Von Ehefrau unterschriebener Kreditvertrag kann eine sittenwidrige Ehegattenbürgschaft darstellen |
Beitrag erstellt am: 29.01.2007 |
BGH-Rechtsprechung zum Ehevertrag |
Beitrag erstellt am: 15.01.2007 |
Die Zugewinngemeinschaft |
Beitrag erstellt am: 20.11.2006 |
Schadensersatzpflicht bei Verletzung der Hausratsteilungsanordnung |
Beitrag erstellt am: 01.11.2006 |
Bindung der Ehefrau an den vom Ehemann unterzeichneten Maklernachweisvertrag |
Beitrag erstellt am: 06.10.2006 |
BGH: Kindesunterhaltspflicht eines Hausmannes nicht durch fiktiven niedrigeren Unterhaltsanspruch bei Vollzeiterwerbstätigkeit begrenzt |
Beitrag erstellt am: 06.10.2006 |
BGH: Für eine Partei ausschließlich nachteiliger Ehevertrag ist insgesamt nichtig |
Beitrag erstellt am: 11.08.2006 |
Ausreichende Beratung rechtzeitig vor Trennung und Scheidung besonders wichtig |
Beitrag erstellt am: 14.07.2006 |
Versorgungsausgleich bei DDR- Ehen |
Beitrag erstellt am: 17.05.2006 |
Aufwendungen für die Kontaktpflege zu getrennt lebenden Kindern als außergewöhnliche Belastung abziehbar |
Beitrag erstellt am: 17.05.2006 |
Kein Streit um das Kind |
Beitrag erstellt am: 15.05.2006 |
Bundeskabinett beschließt Entwurf zur Reform des Unterhaltsrechts |
Beitrag erstellt am: 05.04.2006 |
sittenwidriger Ehevertrag bei alkoholbedingten Problemen der Ehefrau |
Beitrag erstellt am: 14.03.2006 |
Bundesregierung will auch Umgangsrecht und Unterhalt bei Scheidungen neu regeln |
Beitrag erstellt am: 01.03.2006 |
DAV und BRAK gegen vereinfachte Scheidungen ohne anwaltlichen Beistand |
Beitrag erstellt am: 27.02.2006 |
Prozesskostenhilfe / Beiordnung eines Rechtsanwaltes für minderjährigen Unterhaltsgläubiger |
Beitrag erstellt am: 27.02.2006 |
Kind als Zeuge |
Beitrag erstellt am: 09.02.2006 |
Die Nichtherausgabe eines Vollstreckungstitels |
Beitrag erstellt am: 09.02.2006 |
Was ist eigentlich der Zugewinn? |
Beitrag erstellt am: 28.01.2006 |
Anordnung der Begutachtung im Betreuungsverfahren |
Beitrag erstellt am: 26.01.2006 |
Versorgungsausgleich |
Beitrag erstellt am: 26.01.2006 |
Umfang elterlicher Aufsichtspflicht |
Beitrag erstellt am: 23.01.2006 |
BGH: Kindergeld und Ausbildungsvergütung eines Volljährigen werden voll auf Unterhalt angerechnet |
Beitrag erstellt am: 05.12.2005 |
Vereinbarung eines Abfindungsbetrags statt nachehelichem Unterhalt ist abschließende Regelung |
Beitrag erstellt am: 29.10.2005 |
Bundesregierung will Kindesunterhalt Vorrang vor anderen Ansprüchen geben |
Beitrag erstellt am: 10.10.2005 |
Fortführung des Ehenamens nach Eheaufhebung kann allenfalls in Einzelfällen untersagt werden |
Beitrag erstellt am: 06.10.2005 |
Bei Trennung gleich zum Anwalt? |
Beitrag erstellt am: 12.09.2005 |
Betriebliche Altersvorsorge mit Kapitalleistung und Versorgungsausgleich |
Beitrag erstellt am: 09.08.2005 |
Umgang nach Trennung und Scheidung |
Beitrag erstellt am: 04.08.2005 |
gemeinsame elterliche Sorge |
Beitrag erstellt am: 02.08.2005 |
Pkw als Hausrat |
Beitrag erstellt am: 02.08.2005 |
Unterhalt gegenüber volljährigen Kindern |
Beitrag erstellt am: 22.07.2005 |
Zur Erlangung des Sorgerechts durch den Kindesvater |
Beitrag erstellt am: 20.07.2005 |
Versorgungsausgleich |
Beitrag erstellt am: 20.07.2005 |
Unterhaltsrecht - Rechtsweg |
Beitrag erstellt am: 20.07.2005 |
Erbschein nicht immer erforderlich |
Beitrag erstellt am: 19.07.2005 |
Was ist eigentlich ein Verlöbnis? |
Beitrag erstellt am: 24.05.2005 |
Anspruch des volljährigen Kindes gegen Eltern auf Prozesskostenhilfe |
Beitrag erstellt am: 24.05.2005 |
Zusätzliche Erwerbsobliegenheit trotz arbeitsvertraglichem Nebentätigkeitsverbot |
Beitrag erstellt am: 27.04.2005 |
Unwirksamer Ausschluss des Versorgungsausgleichs durch Ehevertrag |
Beitrag erstellt am: 21.03.2005 |
Immobilienerwerb ohne Trauschein |
Beitrag erstellt am: 18.03.2005 |
Sparbuch auf den Namen eines Kindes |
Beitrag erstellt am: 09.03.2005 |
Vaterschaftstest kann nicht erzwungen werden |
Beitrag erstellt am: 02.03.2005 |
Unterhaltsschuldner muss Privatinsolvenz einleiten |
Beitrag erstellt am: 02.03.2005 |
Verfassungsbeschwerde gegen Unverwertbarkeit heimlicher Vaterschaftstests eingelegt |
Beitrag erstellt am: 02.03.2005 |
Vollmacht-Register online: Bürger können Vorsorge für Betreuungsfall treffen |
Beitrag erstellt am: 02.03.2005 |
Nachweis des Erbrechts |
Beitrag erstellt am: 20.02.2005 |
BFH hält generelle Hinzurechnung gezahlten Kindergeldes zur Einkommensteuer bei Geltendmachung von Kinderfreibeträgen für verfassungswidrig |
Beitrag erstellt am: 04.02.2005 |
Halbteilungsgrundsatz gilt auch für Unterhalt der nicht verheirateten Mutter |
Beitrag erstellt am: 03.02.2005 |
Bedarf begrenzt |
Beitrag erstellt am: 03.02.2005 |
Kein Kindergeld im freiwilligen sozialen Jahr |
Beitrag erstellt am: 21.01.2005 |
Umgangsrecht eines Kindes |
Beitrag erstellt am: 19.01.2005 |
Umgangsrechtsantrag des Kindes |
Beitrag erstellt am: 06.01.2005 |
Unterhaltsverwirkung wegen verfestigter Lebensgemeinschaft |
Beitrag erstellt am: 06.01.2005 |
Zustimmung zur gemeinsamen Steuerveranlagung |
Beitrag erstellt am: 15.12.2004 |
Auch Bungalows und Gartenlauben können als Ehewohnung angesehen werden. |
Beitrag erstellt am: 25.11.2004 |
Änderung gemeinschaftlicher Testamente nach Ehescheidung |
Beitrag erstellt am: 19.11.2004 |
Wegfall des Unterhaltsanspruchs einer nicht verheirateten Mutter bei Heirat eines anderen Mannes |
Beitrag erstellt am: 18.11.2004 |
Volljährige Schüler müssen die Unterrichtung ihrer Eltern dulden |
Beitrag erstellt am: 07.10.2004 |
Kindergeld kann bei fehlenden Unterhaltsleistungen der Eltern direkt an das Kind ausgezahlt werden |
Beitrag erstellt am: 23.09.2004 |
Ehescheidung – Pflicht zur gemeinsamen Steuerveranlagung |
Beitrag erstellt am: 21.09.2004 |
Steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten eines Vaterschaftsfeststellungsprozesses |
Beitrag erstellt am: 17.08.2004 |
Wem gehört das Kontoguthaben? |
Beitrag erstellt am: 27.07.2004 |
Ausschluss des Versorgungsausgleichs durch Ehevertrag |
Beitrag erstellt am: 23.07.2004 |
Neue Rechtsvorschriften |
Beitrag erstellt am: 18.05.2004 |
Ehepartner werden grundsätzlich auch bei Dauerschuldverhältnissen nach § 1357 Abs.1 BGB verpflichtet |
Beitrag erstellt am: 08.04.2004 |
BVerfG: Geschiedene dürfen alten Ehenamen in neuer Ehe beibehalten |
Beitrag erstellt am: 20.03.2004 |
Verwandte eines leistungsunfähigen Vaters müssen seit dem 1.7.1998 auch rückwirkend für Kindesunterhalt aufkommen |
Beitrag erstellt am: 19.03.2004 |
Elterliche Sorge für Kinder aus geschiedener Ehe |
Beitrag erstellt am: 24.02.2004 |
Vaterschaftsanfechtungsklage auf Grund eines heimlichen Gutachtens |
Beitrag erstellt am: 16.02.2004 |
BGH: Eheverträge bei gravierenden Benachteiligungen unwirksam |
Beitrag erstellt am: 16.02.2004 |
Blockierung des Verkaufes des gemeinsamen Hausgrundstücks durch einen Ehepartner |
Beitrag erstellt am: 15.01.2004 |
Keinen Anspruch auf Kostenvorschuss, wenn Insolvenz im Wesentlichen auf vorehelichen Schulden oder solchen Verbindlichkeiten beruft |
Beitrag erstellt am: 15.01.2004 |
Alles was Dein ist, ist auch mein? |
Beitrag erstellt am: 05.01.2004 |
Schulden in der Ehe |
Beitrag erstellt am: 15.12.2003 |
Unterhalsberechnung bei überobligationsmäßigen Einkünften aus Beruftätigkeit |
Beitrag erstellt am: 25.11.2003 |
Vermögensauseinandersetzung unter nichtehelichen Partnern |
Beitrag erstellt am: 05.11.2003 |
Ausgleich für Wertzuwachs eines Hausgrundstückes der DDR |
Beitrag erstellt am: 09.10.2003 |
Erwerbsobliegenheit während einer Umschulung |
Beitrag erstellt am: 09.10.2003 |
Obliegenheit zur Aufnahme einer Nebenerwerbstätigkeit |
Beitrag erstellt am: 02.10.2003 |
Unterhaltsschuldner in einer neuen Partnerschaft |
Beitrag erstellt am: 10.09.2003 |
Unterhaltsrechtliche Folgen der dauerhaften Überschuldung |
Beitrag erstellt am: 01.09.2003 |
Lineare Abschreibung bei Gewinneinkünften von Selbständigen |
Beitrag erstellt am: 21.08.2003 |
Wirksame Erbenbenennung durch Bezugnahme auf maschinenschriftliche Liste |
Beitrag erstellt am: 14.08.2003 |
Zur vorausgesetzte Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten |
Beitrag erstellt am: 05.08.2003 |
Ehegüterrecht: Ausgleichspflicht bei missbräuchlichem Zugriff auf eheliches Gemeinschaftskonto |
Beitrag erstellt am: 04.08.2003 |
Vorrang der Altersvorsorge bei Unterhaltsverpflichtung |
Beitrag erstellt am: 30.07.2003 |
Kürzer arbeiten nach Scheidung – höherer Unterhalt? |
Beitrag erstellt am: 18.07.2003 |
Motorjacht als Hausrat |
Beitrag erstellt am: 11.07.2003 |
Aufhebungsvertrag als unterhaltsbezogenes Fehlverhalten |
Beitrag erstellt am: 18.06.2003 |
Aufhebungsvertrag als unterhaltsbezogenes Fehlverhalten |
Beitrag erstellt am: 12.06.2003 |
Zum zeitweiligen völligen Ausschluss des Umgangsrechts |
Beitrag erstellt am: 12.05.2003 |
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte leiblicher Väter |
Beitrag erstellt am: 02.05.2003 |
Ausgleichsanspruch unter den Eheleuten für gesamtschuldnerische Verbindlichkeiten nach der Trennung der Eheleute |
Beitrag erstellt am: 25.04.2003 |
Versorgungsausgleich bei Strafhaft während der Ehe |
Beitrag erstellt am: 17.04.2003 |
Unterzeichnung des Testaments |
Beitrag erstellt am: 04.04.2003 |
Zur Erwerbsobliegenheit des Unterhaltsschuldners |
Beitrag erstellt am: 14.03.2003 |
Rechtsunwirksamkeit eines Ehevertrages |
Beitrag erstellt am: 01.03.2003 |
Sittenwidrige Schädigung durch verschwiegenen Ehebruch bei Vaterschaft |
Beitrag erstellt am: 24.01.2003 |
Namensrecht - Kinder |
Beitrag erstellt am: 15.01.2003 |
Zum Versorgungsausgleich – Dauer der Ehe |
Beitrag erstellt am: 10.01.2003 |
Zur Unterhaltsverpflichtung bei langer Studienzeit |
Beitrag erstellt am: 19.12.2002 |
Androhung von Zwangshaft bei Umgangsvereitelung |
Beitrag erstellt am: 10.12.2002 |
Beteiligung von Ehegatten am jeweiligen Kontostand eines Gemeinschaftskontos |
Beitrag erstellt am: 06.12.2002 |
Probleme beim handschriftlichen Testament |
Beitrag erstellt am: 26.11.2002 |
Unwirksamer Ehevertrag bei unangemessener Benachteiligung des Ehepartners |
Beitrag erstellt am: 15.11.2002 |
Unterhaltsanspruch eines Volljährigen bei Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres |
Beitrag erstellt am: 06.11.2002 |
Trennungsunterhalt nach kurzem Zusammenleben |
Beitrag erstellt am: 30.10.2002 |
Volljährigenunterhalt und Anrechnung des staatlichen Kindergeldes |
Beitrag erstellt am: 17.10.2002 |
Volljährigenunterhalt |
Beitrag erstellt am: 07.10.2002 |
Schadenersatz bei Verletzung des Umgangsrechtes |
Beitrag erstellt am: 22.08.2002 |
Umgangsrecht - anteilige Übernahme des für das Holen und Bringen des Kindes erforderlichen zeitlichen und organisatiorischen Aufwandes |
Beitrag erstellt am: 15.08.2002 |
Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung bei künstlicher Befruchtung mittels Samenspende (Heterologe Insemination) |
Beitrag erstellt am: 09.08.2002 |
Verschuldete Leistungsunfähigkeit im Unterhaltsrecht |
Beitrag erstellt am: 29.07.2002 |
Wer ist bei Ehegatten Mievertragspartei? |
Beitrag erstellt am: 03.05.2002 |
Unterhaltsanspruch der beim Vater lebenden mdj. Tochter gegen die Mutter, deren angemesser Eigenbedarf in ihrer neuen Ehe gesichert ist |
Beitrag erstellt am: 19.04.2002 |
Scheidungsantrag vor Ablauf des Trennungsjahres und Prozesskostenhilfeantrag |
Beitrag erstellt am: 12.04.2002 |
Unterhaltsleitlinien des OLG Dresden ab 1.1.2002 |
Beitrag erstellt am: 22.03.2002 |
Keine Doppelnamen für Kinder |
Beitrag erstellt am: 15.03.2002 |
Kindesunterhalt - Anrechnung der Tilgung ehelicher Schulden |
Beitrag erstellt am: 12.03.2002 |
Neuregelungen im familierechtlichen Bereich ab dem 1.1.2002 |
Beitrag erstellt am: 25.01.2002 |
Vater muss bei künstlicher Befruchtung gegen seinen Willen zahlen |
Beitrag erstellt am: 12.01.2002 |
Anspruch auf Nutzungsentschädigung nach Auszug eines Ehegatten aus dem gemeinsamen Haus |
Beitrag erstellt am: 14.12.2001 |
Zugewinnausgleich: "Reine Geldverschwendung" |
Beitrag erstellt am: 07.12.2001 |
Getrenntleben in einer Ehewohnung |
Beitrag erstellt am: 23.11.2001 |
Verschweigen von Einkommensverbesserungen des Unterhaltspflichtigen |
Beitrag erstellt am: 16.11.2001 |
Ausgleichsanspruch der Eltern nach Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft |
Beitrag erstellt am: 06.10.2001 |
Nichtgeltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs |
Beitrag erstellt am: 24.08.2001 |
Neue Unterhaltsleitlinien des Oberlandesgerichts Dresden |
Beitrag erstellt am: 03.08.2001 |
Neue Grundsätze des BGH zur Berechnung des nachehelichen Unterhaltes |
Beitrag erstellt am: 27.07.2001 |
Verfassungswidrigkeit der Neuregelung zur Anrechnung des staatliches Kindergeldes gem. § 1612 b Abs. 5 BGB |
Beitrag erstellt am: 22.06.2001 |
Bundesjustizministerium erhöht Regelbeträge für Kindesunterhalt |
Beitrag erstellt am: 01.06.2001 |
Die sogenannte Hausmann-Rechtsprechung |
Beitrag erstellt am: 25.05.2001 |
Anrechnung des staatlichen Kindergeldes beim Unterhalt eines Volljährigen |
Beitrag erstellt am: 27.04.2001 |
Kein Testament zugunsten eines Pflegeheimleiters |
Beitrag erstellt am: 20.04.2001 |
Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften - Lebenspartnerschaftsgesetz |
Beitrag erstellt am: 13.04.2001 |
Der "treulose" Sohn |
Beitrag erstellt am: 06.04.2001 |
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt nach dem Tod des Unterhaltsverpflichteten |
Beitrag erstellt am: 30.03.2001 |
Unterhalt eines volljährigen Schülers |
Beitrag erstellt am: 23.03.2001 |
Prozesskostenhilfe in Ehescheidungsfolgesachen |
Beitrag erstellt am: 16.03.2001 |
Erbschaft vom Ehepartner trotz laufender Scheidung möglich |
Beitrag erstellt am: 09.03.2001 |
Kein Unterhalt für Zweitausbildung eines Kindes |
Beitrag erstellt am: 02.03.2001 |
Zustimmung zur gemeinsamen Steuerveranlagung |
Beitrag erstellt am: 23.02.2001 |
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Unterhaltsverzichtsvertrag |
Beitrag erstellt am: 16.02.2001 |
Nichteheliche Lebensgemeinschaft |
Beitrag erstellt am: 09.02.2001 |
Scheidung: Alleinverdiener haftet weiter für Mietschulden |
Beitrag erstellt am: 11.01.2001 |
Unterhaltsvorschuss bei Eheschließung des betreuenden Elternteils |
Beitrag erstellt am: 05.01.2001 |
Zum 01.01.2001 in Kraft tretende Änderung des Kindesunterhaltsrechts |
Beitrag erstellt am: 28.12.2000 |
Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteilsanspruch |
Beitrag erstellt am: 16.12.2000 |
Ehescheidung vor Ablauf des Trennungsjahres |
Beitrag erstellt am: 01.12.2000 |
Pflichtteilsrecht verfassungsgemäß |
Beitrag erstellt am: 26.11.2000 |
Umgangsverpflichtung |
Beitrag erstellt am: 17.11.2000 |
Abfindung und Unterhaltspflicht |
Beitrag erstellt am: 06.10.2000 |
Schadenersatz bei Unterhaltsmanipulationen |
Beitrag erstellt am: 29.09.2000 |
Einrücken des Erben in genossenschaftliche Stellung des Erblassers |
Beitrag erstellt am: 15.09.2000 |
Unterhaltsansprüche der nichtehelichen Mutter |
Beitrag erstellt am: 08.09.2000 |
Sonderbedarf im Unterhaltsrecht |
Beitrag erstellt am: 01.09.2000 |
Darlegungs- und Beweislast im Unterhaltsrecht |
Beitrag erstellt am: 25.08.2000 |
Unterhaltsanspruch eines mdj. Kindes aus erster Ehe gegenüber dem nicht berufstätigen Vater |
Beitrag erstellt am: 12.08.2000 |
Titulierungsinteresse des Unterhaltsberechtigten |
Beitrag erstellt am: 30.07.2000 |
Arbeitlosenhilfe im Erziehungsurlaub |
Beitrag erstellt am: 01.07.2000 |
Pflichtteil nur unter Vorbehalt zahlen |
Beitrag erstellt am: 18.06.2000 |
verschärfte Erwerbsobliegenheit für Unterhalt begehrende volljährige Kinder |
Beitrag erstellt am: 18.05.2000 |
Leistungsunfähigkeit des Unterhaltsschuldners |
Beitrag erstellt am: 18.05.2000 |